- ik hoor je wel!
- ik hoor je wel!{{/term}}〈met betrekking tot schreeuwen〉 you don't need to shout!; 〈met betrekking tot herhaling〉 I heard you the first time
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mijn Drenthe — ist die Hymne der niederländischen Provinz Drenthe. Verstext und Komposition stammen von J. J. Uilenberg. Originaltext Ik heb u lief, mijn heerlijk landje, Mijn eenig Drentheland, Ik min de eenvoud in uw schoonheid, k Heb u mijn hart verpand.… … Deutsch Wikipedia
Betje Wolff — Elizabeth Wolff Bekker Portrait de Betje Wolff, vers 1754 Nom de naissance Elizabeth Bekker Autres noms Betje … Wikipédia en Français
Blasen — 1. Besser blasen, als sich verbrennen. 2. Besser hart geblasen, als den Mund verbrannt. – Simrock, 1123. Dän.: Bedre at blæse hart end at brænde sig. (Prov. dan., 53.) 3. Blase einmal einer gegen einen heissen Backofen! Von ohnmächtigen Versuchen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Friede — 1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. Holl.: Oude vrede wordt ligtelijk vernieuwd. (Harrebomée, II, 409.) Lat.: Lites praeterite facile fiunt renovate. (Fallersleben, 581.) 2. Am Frieden ist mehr gelegen, dann am Recht, denn die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stockfisch — 1. Die Stockfische wachsen nicht auf den Bäumen. 2. Ein Stockfisch (von Menschen) frisst den andern. 3. Ein Stockfisch kommt aus Amerika und bleibt ein Stockfisch. 4. Ein Stockfisch, vnnd Nussbawm vnd ein bös (Gottloss) weib wollen geplewet seyn … Deutsches Sprichwörter-Lexikon